Erweiterte Informationen über die Verwendung von Cookies
We Can Race S.r.l.
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 vom 27. April 2016 (bezüglich des Schutzes natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten) und der Bestimmung der Datenschutzbehörde zum Thema "Identifizierung der vereinfachten Modalitäten für die Information und die Einholung der Einwilligung für die Verwendung von Cookies – 8. Mai 2014" und der Cookie-Leitlinien und andere Tracking-Tools der Datenschutzbehörde vom 10. Juni 2021 stellt We Can Race S.r.l. (nachfolgend auch Gesellschaft) die folgenden Informationen über die Verwendung von Cookies auf ihrer Website www.wecanrace.it (nachfolgend die "Website") zur Verfügung.
Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von den vom Nutzer besuchten Websites an das vom Nutzer verwendete Endgerät für den Internetzugang (normalerweise an den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um dann bei einem erneuten Besuch derselben Websites durch denselben Nutzer erneut übertragen zu werden. Cookies können nicht verwendet werden, um Daten von der Festplatte abzurufen, Computerviren zu übertragen oder E-Mail-Adressen zu identifizieren und zu verwenden. Jedes Cookie ist einzigartig in Bezug auf den Browser und das Gerät, das für den Zugang zur Website verwendet wird. Cookies können von demselben Betreiber der Website, die der Nutzer besucht, installiert werden (sogenannte "First-Party-Cookies") oder von anderen Websites (sogenannte "Third-Party-Cookies"). Cookies können dauerhaft im Gerät des Nutzers gespeichert werden bis zu ihrem Ablauf oder ihrer Löschung durch den Nutzer (sogenannte "permanente Cookies") oder automatisch gelöscht werden, sobald die Website-Navigation beim Schließen des Browsers verlassen wird (sogenannte "Session-Cookies").
Für welche Zwecke verwenden wir Cookies?
Cookies werden im Allgemeinen für verschiedene Zwecke verwendet, wie zum Beispiel um eine effiziente Navigation zwischen den Seiten einer Website zu ermöglichen, die Präferenzen des Nutzers anzuwenden und allgemein die Navigation des Nutzers durch die Personalisierung der Website basierend auf den Navigationsgewohnheiten und dem Profil des Nutzers zu verbessern. Cookies können außerdem dazu beitragen, dass die Werbeanzeigen, die den Nutzern online angezeigt werden, mehr mit ihnen und ihren Interessen übereinstimmen.
Cookie-Arten
Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die ausschließlich zum Zweck der "Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, soweit dies unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines von der Informationsgesellschaft ausdrücklich vom Teilnehmer oder Nutzer angeforderten Dienstes diesen Dienst erbringen kann"
Navigations- oder Session-Cookies
Diese Cookies gewährleisten die normale Navigation und Nutzung der Website (ermöglichen zum Beispiel einen Kauf zu tätigen oder sich zu authentifizieren, um auf reservierte Bereiche zuzugreifen).
Analytics-Cookies
Diese Cookies werden technischen Cookies gleichgestellt, sofern sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln.
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies ermöglichen dem Nutzer die Navigation entsprechend einer Reihe ausgewählter Kriterien (zum Beispiel die für den Kauf ausgewählten Produkte), um den ihm erbrachten Service zu verbessern.
Profiling-Cookies
Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Profilen bezüglich des Nutzers und werden verwendet, um Werbebotschaften zu senden, die mit den vom Nutzer während der Navigation im Netz gezeigten Präferenzen übereinstimmen. Diese Cookies der Gesellschaft oder sorgfältig ausgewählter und kontrollierter Dritter werden verwendet, um sicherzustellen, dass die über die Website oder andere Websites, die zur Übertragung von Werbebotschaften genutzt werden, empfangenen Marketing-Nachrichten den Präferenzen des Besuchers entsprechen. Unsere Werbepolitik ist darauf ausgelegt, relevante Nachrichten anzubieten, die auf vorherigen Besuchen der Website, den am häufigsten besuchten Seiten und anderen besucherbezogenen Daten basieren. Für die Verwendung dieser Cookies ist die vorherige Einwilligung des Nutzers erforderlich; der Nutzer kann jederzeit die bezüglich Werbe- oder Targeting-Cookies geäußerten Präferenzen über die Einstellungen seines Browsers ändern. Es wird dem Nutzer empfohlen, die Datenschutzrichtlinie bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten zu lesen, um weitere Informationen über die Modalitäten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers in diesen Fällen zu erhalten.
Verwaltung der Cookie-Präferenzen
Beim Zugang zu jeder Seite der Website ist ein Banner vorhanden, das eine vereinfachte Information enthält. Es ist möglich, die bezüglich Cookies geäußerten Präferenzen sowohl über die Website als auch über die Browser-Einstellungen zu ändern und zu verwalten:
Über Banner
Es ist möglich, die Einwilligung zur Verwendung von Profiling-Cookies über das Banner zu erteilen oder zu verweigern und die Einwilligung nachträglich über die entsprechende Schaltfläche zu überprüfen
Über die Browser-Einstellungen (für die Website)
Falls gewünscht wird, die von der Website oder jeder anderen Website empfangenen Cookies zu blockieren oder zu löschen, ist dies auch durch Änderung der Browser-Einstellungen über die entsprechende Funktion möglich. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Anleitungen der folgenden Browser:
Ricordiamo che Wir erinnern daran, dass das Deaktivieren aller Cookies, auch der Navigations- und Funktionalitäts-Cookies, Unannehmlichkeiten bei der Navigation auf der Website verursachen könnte. Zum Beispiel könnten die öffentlichen Seiten der Website besucht werden, aber es könnte nicht möglich sein, auf den reservierten Bereich zuzugreifen oder Käufe zu tätigen.
Bereich der Kommunikation und Verbreitung der Daten
Die über Cookies erworbenen Daten werden von Mitarbeitern und Mitarbeitern der Gesellschaft verarbeitet, die ausdrücklich als Beauftragte der Verarbeitung benannt wurden. Diese Daten können außerdem von Drittunternehmen verarbeitet werden, die für die Verantwortliche technische und organisatorische Aufgaben ausführen (beispielhaft: Anbieter von Web-Services). Die mit Cookies erworbenen Daten werden nicht ins Ausland übertragen und werden in keinem Fall an unbestimmte Personen verbreitet.
VERLINKUNG VON/ZU DRITTSEITEN
Von dieser Information aus ist es möglich, über entsprechende Links zu anderen Websites zu gelangen. We Can Race S.r.l. lehnt jede Verantwortung bezüglich der eventuellen Verwaltung personenbezogener Daten durch Drittseiten und bezüglich der Verwaltung der von Dritten bereitgestellten Authentifizierungsdaten ab.
Rechte des Nutzers/Besuchers
We Can Race S.r.l. erinnert in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Art. 12 der EU-Verordnung 2016/679 ausdrücklich an die Rechte der Nutzer/Besucher auf Zugang zu personenbezogenen Daten (vorgesehen von Art. 15 derselben Verordnung) sowie die Rechte gemäß Art. 16, 17, 18, 21 derselben Verordnung bezüglich Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Für einen Leitfaden zu den Rechten gemäß EU-Verordnung 2016/679 siehe https://www.garanteprivacy.it/diritti-degli-interessati.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 EU-Verordnung bei der Datenschutzbehörde
Falls We Can Race S.r.l. den Nutzern/Besuchern nicht in den von der Gesetzgebung vorgesehenen Zeiten Antwort gibt oder die Antwort auf die Ausübung der Rechte für die Nutzer/Besucher nicht geeignet ist, können sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einlegen
Verantwortliche für personenbezogene Daten
Es wird mitgeteilt, dass die Verantwortliche der Verarbeitung We Can Race S.r.l. mit Sitz in via Ospedale Vecchio n.3 c/o NEST SRL STP – 33170 – Pordenone (PN), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 00951680941, Email: [email protected], PEC: [email protected] (nachfolgend auch die "Verantwortliche") ist.
Email: [email protected]
PEC: [email protected]