Datenschutzerklärung
WeCanRace S.r.l.
Ultimo aggiornamento: 8. September 2025
Diese Datenschutzerklärung wird gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend DSGVO) von We Can Race S.r.l. mit Sitz in via Ospedale Vecchio n.3 c/o NEST SRL STP – 33170 – Pordenone (PN), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 00951680941, in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche der Verarbeitung bereitgestellt.
1. Verantwortliche der Verarbeitung
Die Verantwortliche der Verarbeitung ist We Can Race S.r.l. mit Sitz in via Ospedale Vecchio n.3 c/o NEST SRL STP – 33170 – Pordenone (PN), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 00951680941. Zur Kontaktaufnahme mit der Verantwortlichen können folgende Kontaktdaten verwendet werden: E-Mail: [email protected], PEC: [email protected], Telefon: +39 0434.175.4520.
2. Zwecke der Verarbeitung
Die von den Nutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
a) Buchungsverwaltung
Die Daten werden zur Verwaltung von Buchungen für Fahrerlebnisse auf der Rennstrecke verarbeitet, einschließlich Zahlungen und Kommunikation mit Kunden.
b) Vertragserfüllung
Verarbeitung, die zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person.
c) Rechtliche Verpflichtungen
Verarbeitung, die zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen die Verantwortliche unterliegt, einschließlich steuerlicher und buchhalterischer Verpflichtungen.
d) Direktmarketing
Versendung von Werbe- und Verkaufsförderungs-Mitteilungen bezüglich der angebotenen Dienstleistungen, nur mit vorheriger Einwilligung der betroffenen Person.
e) Profiling
Analyse von Präferenzen und Konsumgewohnheiten zur Verbesserung des kommerziellen Angebots, nur mit vorheriger Einwilligung der betroffenen Person.
f) Sicherheit
Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer während der Fahrerlebnisse und Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsverpflichtungen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6, Abs. 1, lit. b DSGVO), Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6, Abs. 1, lit. c DSGVO), Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6, Abs. 1, lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse der Verantwortlichen (Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO).
4. Kategorien der verarbeiteten Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet: Stammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift), Zahlungsdaten (Kreditkarteninformationen über sichere Zahlungsdienstleister), Daten zu Fahrpräferenzen, Website-Navigationsdaten.
5. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mittels IT- und/oder telematischer Instrumente mit organisatorischen und logischen Modalitäten, die streng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Die Daten werden unter Beachtung der von der DSGVO vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Personenbezogene Daten können in folgenden Fällen an Dritte übermittelt werden: Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal, Scalapay), IT-Dienstleister, Berater und Fachleute, zuständige Behörden wenn gesetzlich vorgeschrieben, Geschäftspartner nur mit vorheriger Einwilligung der betroffenen Person.
7. Übermittlung der Daten in Drittländer
Einige Daten können zur Nutzung von Cloud- und Zahlungsdiensten in Drittländer (z.B. Vereinigte Staaten) übermittelt werden. Alle Übermittlungen erfolgen unter Beachtung der von der DSGVO vorgesehenen Garantien.
8. Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist: Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende, Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung, Navigationsdaten: 24 Monate.
9. Automatisierte Entscheidungsprozesse
Es werden keine automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling-Aktivitäten durchgeführt, die erhebliche rechtliche Auswirkungen haben.
10. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht: auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden), auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
11. Modalitäten der Rechtsausübung
Zur Ausübung ihrer Rechte kann die betroffene Person die Verantwortliche unter den in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die Verantwortliche wird unverzüglich und jedenfalls innerhalb eines Monats nach der Anfrage antworten.
12. Beschwerderecht
Die betroffene Person hat das Recht, bei der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig geändert werden. Änderungen werden auf dieser Seite mit Angabe des Datums der letzten Aktualisierung veröffentlicht.
14. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann die Verantwortliche unter den in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten kontaktiert werden.